Produkte

Jitterbit-EDI

EDI-Integrationslösungen, die Arbeitsabläufe automatisieren und die Anbindung neuer Handelspartner beschleunigen – alles auf einer Unternehmensplattform.

Jitterbit: EDI
Mehr ENTDECKEN

Vorteile einer Enterprise-Plattform für EDI-Management

Symbol

Einheitliche Plattform

Erstellen, verwalten und überwachen Sie B2B-Transaktionen mit nahtloser Integration in Back-End-Anwendungen wie ERP und E-Commerce.

Symbol

Benutzerfreundlich

Vereinfachen Sie die EDI-Einrichtung mit einer modernen Benutzeroberfläche in Verbindung mit einer vorgefertigten Bibliothek mit über 1000 Handelspartnern.

Symbol

Schnellere Wertschöpfung

Implementieren und testen Sie Ihre B2B/EDI-Transaktions-Workflows schnell bei Ihren Handelspartnern.

Symbol

Das Versprechen der KI einlösen

Verwenden Sie einen generativen KI-Assistenten, um die Entwicklung, Verwaltung und Wartung von B2B-Transaktionen zu beschleunigen.

90%

geringere Kosten pro Dokument als bei manueller Verarbeitung

99.99%

Betriebszeit und Verfügbarkeit der Plattform

#1

Bester Kundensupport 2024 (Software-Beratung)

2024

Gold Stevie Award (technologische Exzellenz)
Integration

Warum Jitterbit für die B2B/EDI-Integration wählen?

Netzwerk

Zentralisieren Sie die Handelspartnerverwaltung

Unsere EDI-Lösung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Handelspartner wie Amazon, Bass Pro Shops, Home Depot und mehr an einem Ort.

Zweipunktverbindung

Optimieren Sie Daten zwischen EDI und Ihrem ERP

Vollständig integriert in die Harmony Plattform: Jitterbit EDI nutzt Automatisierung, um den Datenfluss zwischen Handelspartnern und Ihren ERP-Systemen zu optimieren, manuelle Prozesse zu eliminieren und die Datengenauigkeit zu erhöhen.

Roadmap

Integrieren Sie EDI und Ihren Tech Stack mit einer iPaaS-Plattform

Die EDI-Lösung von Jitterbit ist vollständig integriert in unsere Harmony Plattform, damit Unternehmen EDI-, ERP-, CRM- und App-Daten verwalten und Arbeitsabläufe zwischen Systemen automatisieren können – alles an einem Ort.

Entwicklerhinweis

Erweiterte EDI-Funktionen

Verbinden Sie sich mit jedem Handelspartner, 3PL oder Anbieter über die bevorzugte Kommunikation, einschließlich AS2, FTP, VAN, X12, EDI, EDIFACT, HL7 und mehr.

Kennzahlen

Zuverlässigkeit und Leistung

Jitterbit bietet ein Höchstmaß an Leistung und Zuverlässigkeit und bewältigt Produktionsumgebungen, in denen über 120 Millionen Datensätze pro Tag ohne Leistungsprobleme verarbeitet werden.

Unterstützt Headset

Kundensupport, auf den Sie sich verlassen können

Jitterbit wird von erfahrenen EDI-Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung unterstützt und bietet beispiellosen Support mit garantiert schnellen Reaktionszeiten.

Sehen Sie die EDI-Lösung von Jitterbit in Aktion.

Sehen Sie sich eine Demo an
Referenzen

Hören Sie, was andere zu sagen haben

Jitterbit hat uns viel Geld und Zeit gespart, denn ohne sie hätten wir Spezialisten oder ein weiteres Entwicklerteam einstellen müssen, um eine maßgeschneiderte Integration für uns zu erstellen.


– Hades Kong, Leiter Lösungen für Whiskers N Paws
Case Study lesen

Wir haben unzählige Stunden gespart, die Mitarbeiter mit der manuellen Bearbeitung von Bestellungen verbracht haben. Indem wir unseren Partnern zeigen, dass wir Bestellungen schnell und effizient bearbeiten können, schaffen wir Vertrauen in unsere Marke und Möglichkeiten, unser Geschäft auszubauen.


– David Vopnford, Application Delivery Manager für Topcon
Case Study lesen

Jitterbit-Rezensionen

Exzellenz, die die Erwartungen übertrifft

Häufig gestellte Fragen

Was ist EDI?

EDI (Elektronischer Datenaustausch) ist eine standardisierte Methode, die es Unternehmen ermöglicht, Dokumente zwischen verschiedenen Unternehmen elektronisch auszutauschen und zu verarbeiten und herkömmliche papierbasierte Dokumente wie Rechnungen und Bestellungen zu ersetzen. Es ermöglicht eine genaue, sichere und zuverlässige Datenübertragung zwischen Ihren Systemen und mit Ihren Handelspartnern, sodass Sie deren Richtlinien einhalten können.

EDI ist ein entscheidender Bestandteil der Lieferkette in zahlreichen Branchen, unter anderem im Einzelhandel, in der Fertigung, im Gesundheitswesen, im Versicherungswesen, in der Logistik, im Vertrieb, in der Automobilindustrie, im Finanzdienstleistungssektor und in der öffentlichen Verwaltung.

Was ist EDI-Integration und wie funktioniert sie?

EDI-Integration umfasst die Übertragung, Zuordnung und Übersetzung von EDI-Daten zu und von Geschäftsanwendungen und ist ein wichtiger Bestandteil der Verbesserung der Datentransparenz in Unternehmen.

Im Vergleich zur manuellen Transaktionsverarbeitung bietet die B2B/EDI-Softwareintegration folgende Vorteile:

  • EDI ist für die Geschäftsabwicklung mit großen Einzelhändlern, Großhändlern und Herstellern, darunter Amazon, Costco, von entscheidender Bedeutung. Home Depot und Walmart
  • Die manuelle Dateneingabe ist ineffizient und fehleranfällig, was die Auftragsabwicklung und andere wichtige Geschäftsabläufe beeinträchtigt
  • Die EDI-Integration hilft Unternehmen, den Cashflow zu optimieren, Kosten zu senken und Ressourcen für andere strategische Initiativen zu nutzen
  • Die Automatisierung routinemäßiger Geschäftsaufgaben beschleunigt den Cash-to-Order-Zyklus und steigert den ROI
  • Durch die EDI-Integration können die Kosten für die Abwicklung von Geschäftstransaktionen um über 90 % gesenkt werden

Welche Standards und Protokolle kann Jitterbit EDI unterstützen?

Jitterbit EDI unterstützt eine Reihe von EDI-Standards und -Protokollen, um Sie bei Ihrer B2B/EDI-Integration zu unterstützen, und wir fügen ständig weitere hinzu.

Datenformate
X12, EDIFACT, TRADACOMS

Transportprotokolle
AS2, FTP/SFTP/FTPS

Plattformen
Cloud, Windows, Linux, Solaris

Geschäftliche Anwendungen
SAP, Microsoft Dynamics (CRM, AX, GP, NAV, SL) PeopleSoft, Oracle, JD Edwards und mehr …

Datenbanken
Oracle, SQL Server, DB2, MySQL, Sybase, Teradata und mehr …

Bestehende SOA-Plattformen
webMethods, Tibco, IBM WebSphere, BEA WebLogic und mehr …

Anwendungen von Drittanbietern
QAD, Infor, Vertical Response, Interwoven, AMS Advantage, Microsoft SharePoint, Documentum, Amazon.com und mehr …

SaaS-Anwendungen
Salesforce, NetSuite, Workday, RightNow!, Siebel On-Demand und mehr …

Andere Systeme
Webdienste, XML, flache und hierarchische Strukturen, Legacy, Active Directory, LDAP und mehr.

Was sind einige der wichtigsten Anwendungsfälle für die EDI-Integration?

Der Einsatz der EDI-Technologie hängt von den Geschäftsfunktionen und Teamverantwortungen ab, die vom Einkauf und der Buchhaltung bis hin zur Lagerhaltung und Logistik reichen. Es gibt auch spezifische EDI-Anwendungsfälle für das Gesundheitswesen, die Regierung, den Immobiliensektor und andere vertikale Märkte. Zu den gängigen Geschäftsfunktionen, die über die B2B/EDI-Integration automatisiert werden, gehören:

  • Verkauf & Einkauf: Bestellungen (PO), Bestellbestätigungen/Änderungen/Anpassungen, Bestellstatusberichte/Anfragen
  • Finanzbuchhaltung: Rechnungen, Überweisung/Beratung, Zahlung, Annahme/Ablehnung, Steuerberichte, Gutschriften/Lastschriften
  • Logistik: Liefervorankündigungen/Statusmeldungen, Frachtdetails, Frachtbriefe, Vorauszahlungsanpassungshinweise
  • Marketing: Angebotsanfragen, Verkaufskatalog/Preise, Preisgenehmigung, Produktaktivität, Verkaufsverfolgung
  • Inventar: Bestandsanpassungen, Planungspläne, Bestandsberatung, Produktübertragungen/Weiterverkäufe
  • Fertigung: Produktspezifikationen, Testergebnisse, Planungspläne
  • Versicherung: Anspruchseinreichung, Anspruchsverfolgung, Leistungsregistrierung, Berechtigungsanfragen

Was sind einige Beispiele für EDI-Geschäftstransaktionen?

Der EDI-Standard unterstützt Hunderte verschiedener Geschäftstransaktionen. Zu den gängigsten EDI-Transaktionstypen für die EDI-Integration gehören:

Bestellungen (850)
AGB

Rechnungen (810)
Zahlungsaufforderung mit Details

Bestellbestätigung (855)
Bestätigung der Bestellung

Vorabversandbenachrichtigungen (856)
Geschätzte Versand-/Verpackungszeit der Ware

Produktkatalog (832)
Liste der Produkte und Dienstleistungen

Überweisungsvorschuss (820)
Zahlung wurde durchgeführt

Vollständige Liste der EDI-Transaktionstypen anzeigen

DOKUMENTATION

EDI-Dokumenttypen

Wenn Sie spezielle Fragen zur Integration Ihres EDI in Ihre ERP-, CRM- und Buchhaltungssysteme haben, wenden Sie sich bitte an uns. Klicken Sie unten, um weitere Informationen zu EDI-Dokumenttypen und einigen der häufigsten Dokumente zu erhalten, die Sie für die Zusammenarbeit mit Handelspartnern verwenden.

Habe Fragen? Wir sind hier um zu helfen.

Kontakt