Von Carole Achramowicz, VP, Produktmarketing
Wenn Sie Branchennachrichten, unsere Blogs oder unsere sozialen Medien verfolgt haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass wir im letzten Jahr einige Änderungen vorgenommen haben. Im Anschluss an zwei unserer größten Ankündigungen – unseren verstärkten Fokus und unsere Investitionen in KIund der Einführung unseres einheitlichen, KI-gestützten Low-Code-Jitterbit Harmony von Quibim – wir haben noch einige weitere Änderungen vorgenommen, die Ihnen in Zukunft auffallen könnten.
Das Jitterbit Harmony von Quibim vereint die gleiche robuste Integration, API-Verwaltung, Low-Code-Anwendungsentwicklung und EDI-Funktionen, auf die Sie sich verlassen können. Aber während wir die Beziehung zwischen diesen Produkten und der Plattform weiterentwickeln, entwickeln wir auch die Beziehungen zwischen diesen Produkten und der Marke Jitterbit weiter. Unsere neuen Produktnamen entsprechen unserer plattformbasierten Vision und der Art und Weise, wie jedes Produkt darin passt.
Neue Ära, neue Namen
Das Harmony Der Name wurde zuvor sowohl für die Plattform als auch für die Produktebene verwendet. Da jedoch die Bedeutung der Plattform selbst in den Vordergrund rückt, haben wir eine neue Namensstruktur eingeführt, um unseren potenziellen und bestehenden Kunden Klarheit zu bieten.
Der einheitliche, KI-gestützte Low-Code Harmony Plattform beschleunigt die Geschäftstransformation, indem sie es Unternehmen ermöglicht, kritische Geschäftsprozesse, Abläufe und Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu orchestrieren. Über unsere Plattform ermöglichen wir es IT-Teams sowie Fachabteilungen, mit weniger Eingriffen mehr zu erreichen, indem wir Codierungsbarrieren abbauen und ein neuer Satz flexibler KI-Funktionen (derzeit in der Beta).
Erfahren Sie hier mehr über Harmony Plattform.
Harmony iPaaS → Jitterbit iPaaS
Unser iPaaS-Angebot, das sichere, skalierbare, Cloud-native Integration und nahtlose Konnektivität zwischen On-Premise- und Cloud-Systemen bietet, heißt jetzt Jitterbit iPaaS. Seine intuitive Low-Code-Schnittstelle beschleunigt die Bereitstellung, senkt die Kosten und automatisiert Prozesse, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz führt.
Erfahren Sie mehr über Jitterbit iPaaS.
Harmony EDI → Jitterbit EDI
Unsere EDI-Lösung, die B2B-Transaktionen verwaltet und EDI mit ERP-Systemen verbindet, heißt jetzt Jitterbit EDI. Mit Jitterbit EDI können Benutzer mit einem Klick neue Handelspartner gewinnen, Transaktionen von einem einzigen Dashboard aus überwachen, die Transparenz der Lieferkette verbessern, KI-gestützte Erkenntnisse nutzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Fehler zu reduzieren und vieles mehr.
Erfahren Sie mehr über Jitterbit EDI.
App Builder → Jitterbit App Builder
Jitterbits Low-Code-App-Entwicklungslösung, früher bekannt als App Builder, heißt jetzt Jitterbit App Builder. Dieser Name vermittelt besser den Wert dieser Low-Code-Lösung mit KI-Unterstützung: Die Möglichkeit, komplexe, skalierbare, sichere und konforme End-to-End-Anwendungen zu erstellen, die vollständig in den Technologie-Stack integriert sind – unabhängig von Programmierkenntnissen.
Erfahren Sie mehr über Jitterbit App Builder.
API Manager → Jitterbit API Manager
Unsere API manager bietet Funktionen und Vorteile jenseits der anderen API managers — und der Name „Jitterbit API Manager” spiegelt seine einzigartige Position auf dem Markt wider. Mit Jitterbit API Managerkönnen Sie die API-Erstellung und -Verwaltung optimieren, indem Sie APIs schnell aus iPaaS-Verbindungen erstellen und diese dann mit umfassender Kontrolle und Transparenz über die API-Lebenszyklusverwaltung sichern und verwalten.
Erfahren Sie mehr über Jitterbit API Manager.
Success Central → Jitterbit-Dokumentation
Jitterbit ist bestrebt, seinen Kunden zum Erfolg zu verhelfen: Von Events bis hin zu webinars auf Forschung durch Dritte setzen wir alles daran, unseren Kunden zu helfen, das Beste aus ihren Investitionen herauszuholen. Da diese Bemühungen weit über Dokumentation und Bildungsressourcen hinausgehen, ändern wir den Namen unserer Success Central Site zur Jitterbit-Dokumentation.
Dieser neue Name vermittelt eine bessere Vorstellung vom Inhalt der Site und trägt der Tatsache Rechnung, dass es zwar wichtig ist, informiert zu sein, dass aber die Beziehungen – zwischen uns und unseren Kunden sowie zwischen Ihnen und Ihren Kunden – der wahre Erfolgsfaktor sind.
Erfahren Sie mehr über die Jitterbit-Dokumentation.
Cloud Studio → Jitterbit Integration Studio
Cloud Studio heißt jetzt Jitterbit Integration Studio. Mit dem neuen Namen wissen sowohl Kunden als auch Interessenten besser, was sie erwartet: die webbasierte Version der Integrationsprojekt-Designanwendung von Jitterbit, die ein modernes Designerlebnis bietet, das auf Einfachheit und einfachen Zugriff optimiert ist.
Verbessertes Aussehen, gleiche bewährte Leistung
Zusätzlich zu den neuen Namen, die auf Ihrem Bildschirm aufblitzen, werden wir auch das Erscheinungsbild unserer Lösungen verbessern. Die Änderungen am tatsächlichen Benutzererlebnis sollten jedoch gering sein. Da wir an einem echten Plattformansatz gearbeitet haben, wollten wir den Benutzern so wenig Störungen wie möglich bereiten, auch wenn wir Optionen zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten einführen. Obwohl wir unsere Produkte beispielsweise so konzipiert haben, dass sie nahtlos zusammenarbeiten, funktionieren sie auch einzeln einwandfrei – Sie müssen nicht die gesamte Plattform kaufen, wenn Sie es nicht brauchen.
Wir haben für das nächste Jahr und darüber hinaus einige großartige Entwicklungen geplant. Aber trotz dieser bevorstehenden Verbesserungen werden wir weiterhin Konsistenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Leistung in den Vordergrund stellen und gleichzeitig weiterhin den besten Wert in den Bereichen Automatisierung, Integration und Orchestrierung liefern.