API-Integrationen   |   iPaas   |   Wörterbuch

Was ist API-Integration? Definition, Vorteile und Anwendungsfälle der Plattform

API-Datenintegrationsplattform

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Online-Restaurantreservierungen funktionieren? Oder wie mobile Zahlungen so reibungslos abgewickelt werden? Oder wie Ihnen Ihr bevorzugter Online-Shop sofort sagen kann, was auf Lager ist? Es sind alles APIs. Hinter den Kulissen arbeitend, sind APIs und API-Integration für nahezu jede Branche von entscheidender Bedeutung.

Eine API, kurz für Application Programmier Schnittstelle dient als Softwarebrücke, die es Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten sicher auszutauschen. APIs oder Anwendungsprogrammierschnittstellen fungieren als Vermittler, indem sie Anfragen empfangen, übersetzen und entsprechende Antworten zwischen Anwendungen liefern.

Was ist API-Integration?

API-Integration bezieht sich auf diese nahtlose Konnektivität, die es Organisationen ermöglicht, Geschäftsprozesse zu automatisieren, Aufgaben zu automatisieren und die gemeinsame Nutzung und Einbettung von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen und unterschiedlichen Systemen zu verbessern.

Beispielsweise aggregiert eine App wie Tripadvisor Daten von verschiedenen Fluggesellschaften und Hotels, indem sie deren APIs aufruft. Ein weiteres Beispiel könnte die Synchronisierung von Leads zwischen Marketing-Automatisierungssystemen wie Marketo mit Ihrem CRM sein, wie z. B. Salesforce damit der Vertrieb daran arbeiten kann.

Heute ist die API-Datenintegration eine Notwendigkeit moderner Unternehmens-IT. Dabei geht es weniger darum, ob APIs benötigt werden, sondern vielmehr darum, wie viele erforderlich sind und wie sie erstellt und veröffentlicht werden. Zu diesem Zweck stehen Unternehmen heute viele Optionen zur Verfügung, wenn es um die Erstellung und Entscheidung geht, wie APIs integriert werden sollen.

Aber unter all den Möglichkeiten sticht nur eine aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Skalierbarkeit hervor: die API-Integrationsplattform.

Was ist eine API-Integrationsplattform?

Aktuelle Daten verraten mehr als 83 % der Unternehmen nutzen API Integrationen, um den ROI ihrer digitalen Assets zu steigern. API-Integrationsplattformen haben sich als benutzerfreundliche, skalierbare Möglichkeit herausgestellt, Geschäftsanwendungen und -systeme zu verbinden und komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren und so die Produktivität und betriebliche Effizienz zu steigern.

Eine moderne API-Integrationsplattform oder eine Integrationsplattform als Service (iPaaS) ermöglicht es Unternehmen jeder Größe und Branche, unterschiedliche Systeme und Anwendungen (wie CRM- und ERP-Systeme und E-Commerce-Plattformen) über lokale und Cloud-Umgebungen hinweg zu integrieren. Diese Plattformen bieten einen zentralen Hub, über den APIs verwaltet, orchestriert und überwacht werden können, was den Prozess der Erstellung, Bereitstellung und Wartung vereinfacht.

Mit vorgefertigten Konnektoren, Drag-and-Drop-Schnittstellen und Echtzeit-Datensynchronisierung verringern API-Integrationsplattformen den Bedarf an benutzerdefinierter Codierung und beschleunigen die Markteinführungszeit neuer Integrationen.

Beispiele für API-Integration nach Branche

Finanzen & Bankwesen

Viele der heute führenden Banken und Finanzinstitute gibt es schon seit über einem Jahrhundert, aber das bedeutet nicht, dass sie die Technologie des 21. Jahrhunderts nicht angenommen haben. Da diese Institutionen mobile Apps, digitale Zahlungen, Blockchain-Technologie und mehr einsetzen, tragen APIs dazu bei, all dies Wirklichkeit werden zu lassen.

  • Digitale Portale für Online-Kredite und -Investitionen sind auf APIs angewiesen, um Standorte in der Nähe zu finden und Währungen umzutauschen.
  • Peer-to-Peer-Zahlungstransfer-Apps wie Venmo werden über APIs mit den Bankkonten der Kunden verknüpft.
  • APIs machen Mobile Banking möglich und ermöglichen es Kunden, schnell und sicher von überall aus ihren Kontostand abzufragen, Rechnungen zu bezahlen und Geld zwischen Konten zu überweisen.
  • Erweiterte Analysen zur Betrugsprävention und Vorhersage zukünftiger Kundenbedürfnisse basieren auf APIs, um Daten aus verschiedenen Quellen und Datenbanken zu sammeln.

Medien & Verlagswesen

API-Integrationsmedien

Obwohl die Printmedien nicht aussterben, sind sie seit Jahrzehnten im Niedergang. Um sich über Wasser zu halten, haben Verlage und andere Medienunternehmen API-gestützte Technologien eingeführt, um die Bedürfnisse der heutigen Kunden besser erfüllen zu können.

  • Die meisten Online-Veröffentlichungsplattformen verlassen sich auf APIs, um Inhalte von Herausgebern und Erstellern zu erhalten.
  • Die Inhaltssyndikation ist von APIs abhängig, wobei große Verlage wie die New York Times ihre eigenen benutzerdefinierten APIs verwenden.
  • Viele Menschen verwenden mobile Geräte wie Tablets, Smartphones und E-Reader, um Inhalte zu empfangen und anzuzeigen, und APIs helfen dabei, Inhalte vom Herausgeber oder Ersteller direkt auf die Hardware des Verbrauchers zu bringen.

Einzelhandel & E-Commerce

Im Einzelhandel verbessern APIs das Kundenerlebnis, indem sie Abläufe optimieren und die Effizienz steigern.

  • APIs helfen dabei, Point-of-Sale-Systeme (POS) mit internen Datenbanken und Banksystemen zu verbinden und ermöglichen es POS-Terminals, Zahlungen aus einer Vielzahl von Quellen zu akzeptieren.
  • Sowohl stationäre Geschäfte als auch E-Commerce-Websites verwenden APIs zur Bestandsverfolgung, sodass Kunden schnell erkennen können, ob Artikel auf Lager sind.
  • APIs helfen Kunden und Unternehmen dabei, Sendungen zu verfolgen und den Überblick über Pakete zu behalten.
  • APIs untermauern auch vieles, was in einem Ladengeschäft passiert, einschließlich Software, die Mitarbeiterplanungs- und Analyselösungen handhabt, die dabei helfen, zu bestimmen, wann saisonale Artikel gelagert werden sollen.

Bildung

Heutige Studenten sind eher mit Tablets vertraut als mit Scantrons. Da Technologie das Klassenzimmer auf allen Ebenen durchdringt, verlassen sich Pädagogen zunehmend auf APIs, um ihre Tools und Unterrichtseinheiten zu unterstützen.

Teenager-Schüler arbeiten und lernen zusammen

  • Noten und Tests werden jetzt alle online durchgeführt, und APIs verbinden Antworten und Ergebnisse mit zentralen Datenbanken zur Speicherung und Analyse.
  • Da Computer Anwesenheitslisten, Studentenprofile, Verzeichnisse und andere notwendige Verwaltungsinformationen ersetzen, sorgen APIs dafür, dass die verwendete Software immer über die genauesten Informationen verfügt.
  • In der Hochschulbildung ist die Anmeldung für Kurse jetzt so einfach wie eine Restaurantreservierung oder die Suche nach Flugangeboten. APIs, die mit solchen Plattformen verbunden sind, bieten den Schülern aktuelle Informationen darüber, welche Klassen Platz für sie haben und welche Voraussetzungen sie benötigen.
  • APIs unterstützen Lehrer außerdem dabei, Unterrichtspläne auszutauschen und gemeinsam Lehrpläne zu entwickeln, indem sie File-Sharing-Software und digitale Zusammenarbeit ermöglichen.

Gesundheitswesen

Von Diagnosen und Pflege bis hin zu Abrechnung und Versicherung tragen APIs dazu bei, bedeutende Veränderungen im gesamten Gesundheitswesen voranzutreiben.

  • API-gestützte Datenbanken mit Krankheiten und Symptomen erleichtern Ärzten die Diagnose von Patienten, während elektronische Gesundheitsakten es medizinischen Einrichtungen ermöglichen, Impfaufzeichnungen und frühere Tests nachzuverfolgen.
  • Über APIs betriebene Online-Portale können Patienten problemlos im Netzwerk verfügbare Leistungserbringer finden und Termine buchen.
  • In medizinischen Einrichtungen helfen APIs der Verwaltung zu erkennen, wo sich freie Betten befinden und ob ein Patient vor seiner Entlassung zusätzliche Pflege benötigt.
  • Mithilfe der API-Technologie können Leistungserbringer Abrechnungs- und Pflegedaten nahtlos an Versicherer übermitteln, sodass diese genauere und einheitlichere Abrechnungen erstellen können.
  • APIs tragen auch dazu bei, potenzielle Bedenken hinsichtlich der Nichteinhaltung von Vorschriften auszuräumen, indem sie den Schutz aller medizinischen Datenübertragungen und den einfachen Abruf wichtiger Informationen ermöglichen.

Fertigung

Hersteller haben neue Technologien wie Robotik und Automatisierung schnell angenommen, und APIs machen einen Großteil dieser neuen Technologie möglich.

  • Mithilfe der API-Technologie können Hersteller jeden Prozess von Anfang bis Ende effektiv verfolgen und überwachen.
  • Durch APIs können Hersteller eingehende Teile und ausgehende Endprodukte effektiver verfolgen und so potenzielle Störungen in der Lieferkette erkennen, bevor sie auftreten.
  • Auf administrativer Ebene kann durch die API-Konnektivität eine genauere Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung gewährleistet und die Finanzunterlagen vieler Lieferkettenpartner miteinander verknüpft werden.
  • Eine durch API unterstützte Überwachung erleichtert zudem die Einhaltung von Vorschriften und trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Konfliktmineralien nicht in die Lieferkette gelangen und Sanktionen und internationales Recht strikt eingehalten werden.

Empfohlene Lektüre: Fertigungsdatenintegration: Vorteile, Herausforderungen und Best Practices

10 Vorteile von API-Integrationsplattformen

API-Integrationsplattformen beschleunigen das digitale Wachstum und die Effizienz in Ihrem Unternehmen durch: 

1. Einfaches Verbinden von Cloud-Apps

Heutzutage gibt es Hunderte, wenn nicht Tausende von Cloud-Apps. Diese Technologie ist fest im Unternehmen verankert. Mittlerweile ist die Ausbreitung von SaaS jedoch zu einem weit verbreiteten Problem für Unternehmen auf der ganzen Welt geworden Daten, die den durchschnittlichen SaaS-Wert aufzeigen Das Portfolio umfasst mittlerweile 315 Apps – Tendenz steigend.

Wenn es um die Anbindung von Cloud-Apps geht, sind API-Integrationen mittlerweile der Standard. Die meisten älteren Integrationstechnologien, wie Enterprise Service Buses (ESBs), wurden im On-Premise-Zeitalter entwickelt und hatten Schwierigkeiten, moderne API-Konnektivität über die Firewall hinaus zu unterstützen. Der Schwerpunkt von Apps hat sich auf die Cloud verlagert und es macht keinen Sinn mehr, die Plattform, die all diese Clouds verbindet, hinter Ihrer Firewall unterzubringen. Einfach ausgedrückt: eine in der Cloud geborene API-Integrationsplattform wie die von Jitterbit API Managerist notwendig, um die modernen Cloud-APIs von heute zu verbinden.

2. Kombinieren Sie Apps, um einzigartige Geschäftsprobleme zu lösen

Denken Sie an die typische Finanzabteilung eines durchschnittlichen Unternehmens. Bedenken Sie alle Aufgaben, die diesen Teams zufallen. Alles, von der Kreditorenbuchhaltung über Abrechnungen, Steuern, Versicherungsauszahlungen und mehr, liegt in ihrem Zuständigkeitsbereich. Zwar gibt es einige Tools, die behaupten, alles zu tun, was eine durchschnittliche Finanzabteilung benötigen würde, doch diese Lösung ist wahrscheinlich sowohl teuer als auch nicht für alle diese Aufgaben besonders gut.

Stattdessen nutzen viele Abteilungen – darunter 96 % der Buchhaltungs- und Finanzteams – API-Integrationsplattformen und -Tools, um ihre eigenen Lösungen zu entwickeln und ihre eigenen maßgeschneiderten Arbeitsabläufe zusammenzustellen, indem sie erstklassige Lösungen zusammenstellen, die bestimmte Aufgaben und Datensätze bewältigen. Mit einer API-Integrationsplattform sind Abteilungen dazu in der Lage Verbinden Sie ganz einfach die besten Apps und Werkzeuge vorhanden. Auf diese Weise können sie allumfassende, aber unzureichende Optionen durch einen schlanken und hochwirksamen Stack ersetzen.

3. Beschleunigen Sie die API-Integration für einen schnelleren ROI 

Wenn Sie bis vor Kurzem eine neue Plattform oder Datenquelle integrieren mussten, hatten Sie zwei Hauptoptionen. Entweder Sie nutzten das, was bereits verfügbar war (also was SaaS-Plattformen und -Anbieter oder ein anderer Drittanbieter bereits bereitgestellt hatten), oder Sie erstellten eine von Grund auf neu. Beide Szenarien bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Vorausgesetzt, eine Integrationslösung ist von einer externen Quelle verfügbar, könnte sie in ihrer Funktionalität oder Nutzung eingeschränkt sein. Eine von Grund auf neu über Code zu erstellen ist auch nicht ideal, da dies in der Regel eine zeitaufwändige und schwierige Aufgabe ist.

Per Definition bietet eine Integration Platform as a Service (iPaaS)-Plattform eine einfachere Option. Mit nur wenigen Mausklicks können Sie API-Datenintegrationen aus vorhandenen Systemen erstellen. So sparen Sie Zeit und Geld und können gleichzeitig Ihre vorhandenen Technologieinvestitionen voll ausnutzen.

4. Vorhandene und ältere Datenquellen verbinden

Bei vielen Unternehmen, insbesondere bei älteren, landen Daten, die mehr als ein Jahr oder sogar ein paar Monate alt sind, einfach irgendwo in einer Datenbank. Es „sammelt Staub“ und bleibt relativ inaktiv. Ein Grund dafür, dass ältere Daten oft nicht ausreichend genutzt werden, liegt darin, dass es schwierig sein kann, auf sie zuzugreifen und sie anschließend in aktuelle Systeme zu integrieren.

Mithilfe einer API-Integrationsplattform können Unternehmen ihre eigenen Integrationslösungen ausschließlich für den internen Gebrauch erstellen. So können Daten einfacher aus älteren Servern und Datenbanken extrahiert und freigegeben sowie bereits funktionierende Geschäftsprozesse, Logik und Arbeitsabläufe wiederverwendet werden.

5. Erstellen Sie neue Apps mit mehreren APIs

Interessante Tatsache: Als Facebook 2012 Instagram kaufte, hatte das soziale Netzwerk zum Teilen von Fotos nur 13 Mitarbeiter. Auch hier ist Instagram nicht unbedingt ein Ausreißer. Immerhin: WassApp hatte 55, als es von Facebook gekauft wurde, 2014 Mitarbeiter. Wie waren diese Unternehmen in der Lage enorm erfolgreiche Apps erstellen mit so kleinen Teams?

API-Integrationen. So geht das.

Viele beliebte Apps bestehen im Kern aus bereits vorhandener Technologie, die mithilfe der API-Integration auf einzigartige Weise miteinander verknüpft wird. Fotofilter und Social-Media-Technologie gab es schon vor Instagram, aber durch die Integration konnten sie auf andere Weise miteinander verknüpft werden.

Neue Apps können auf die gleiche Weise zusammengestellt werden. Durch die Verwendung einer API-Integrationsplattform können Teams schnell und einfach unterschiedliche Technologien verbinden oder vorhandene Integrationen als APIs oder Microservices verfügbar machen, um neue Apps auf den Markt zu bringen.

6. Geben Sie Entwicklungsressourcen frei 

In Unternehmen, in denen die erfolgreiche Erstellung einer API-Integration manuelle Prozesse erfordert, müssen sie dann ein Team aus Entwicklern und anderem IT-Personal beschäftigen, um alles zum Laufen zu bringen. Ebenso stellen Unternehmensabteilungen, in denen es an konkreten, integrierten Stacks mangelt, häufig Mitarbeiter speziell für die Verwaltung einer oder zwei Apps ein.

Mit einer API-Integrationsplattform kann sich dieses Entwicklerteam nicht nur auf andere strategische Projekte konzentrieren (z. B. neue umsatzgenerierende Apps erstellen), sondern oft werden auch weniger Mitarbeiter benötigt, um die Produktivität jeder Abteilung aufrechtzuerhalten.

7. Verbessern Sie die Teamproduktivität

Für Entwickler, Programmierer und andere Mitglieder der IT-Abteilung ist die Automatisierung der Konnektivität zwischen Anwendungen und Datenquellen über API-Integrationen ein enormer Produktivitätsgewinn. Die Stunden, die zuvor jeden Monat für das Erstellen, Verwalten, Überwachen und Korrigieren von APIs aufgewendet wurden, können stattdessen anderen Beschäftigungen gewidmet werden.

API-Integrationsplattformen bieten auch anderen Unternehmensabteilungen ähnliche Vorteile. Diese Technologie ermöglicht nicht nur die Realisierung von Stacks, sondern solche Plattformen ermöglichen es oft sogar Teams ohne technische Kenntnisse, bei Bedarf ihre eigenen API-Integrationen zu erstellen und zu verwalten.

8. Sparen Sie Zeit durch die Verwaltung einer einheitlichen Plattform 

Bei manuellen API-Integrationsmethoden (selbst wenn die API-Integration selbst von einem Drittanbieter erstellt wurde) obliegt die Überwachung und Wartung der Integration weiterhin den Entwicklern oder anderen IT-Mitarbeitern im Unternehmenssystem. Da die Zahl der Anwendungsfälle für API-Integrationen rasant zunimmt, kann es eine anstrengende und zeitaufwändige Aufgabe sein, alle vorhandenen Softwaresysteme im Auge zu behalten.

API-Integrationsplattformen können diesen Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren. Indem sie als zentrale Anlaufstelle für alle bereitgestellten und erstellten APIs dienen, vereinfachen diese Tools die API-Verwaltung, Sicherheit und Überwachung komplexer Geschäftsprozesse.

9. Erhalten Sie Zugang zu externen API-Integrationsexperten

Unabhängig davon, ob selbst erstellte API-Integrationen oder API-Integrationen von Drittanbietern verwendet werden, haben Unternehmen in der Regel niemanden, an den sie sich wenden können, wenn sie Hilfe benötigen. Von Drittanbietern durchgeführte API-Integrationen bieten möglicherweise Benutzerhandbücher und Dokumentationen, es kann jedoch schwierig sein, persönlichen Support zu erhalten.

Anbieter von API-Integrationsplattformen verfügen oft über interne Experten, die bei Bedarf hinzugezogen werden können. Dieses Maß an Unterstützung kann einen großen Beitrag dazu leisten, dass ein Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus all seinen API-Integrationen und anderen IT-Investitionen zieht.

10. Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher 

Die Technologie hat im letzten Jahrzehnt rasante Fortschritte gemacht, und dieses Wachstum zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) sind nur einige der Technologietrends, die die IT-Landschaft von Unternehmen in Zukunft dramatisch verändern werden.

Mit einer API-Integrationsplattform können Unternehmen sicher sein, dass sie über die nötigen Tools verfügen, um im Zuge ihrer Weiterentwicklung und Expansion neue Technologien effektiv zu integrieren.

Um umfassende Einblicke in die API-Integrationslandschaft zu erhalten, laden Sie den Bericht „State of API Integration“ herunter.

Die aus dieser Umfrage gesammelten Erkenntnisse sollen Ihnen dabei helfen, Trends in der Geschäftstechnologie zu antizipieren, zu vergleichen und zu vergleichen Strategien umsetzen mit Ihren Kollegen und bereiten Sie Ihr Unternehmen besser auf die digitale Transformation vor.

Testen Sie Jitterbits iPaaS-Lösung für die API-Integration

Integrieren Sie Ihre SaaS-, On-Premise- und Cloud-Anwendungen in nur wenigen Tagen mit unserer Low-Code-iPaaS-Plattform. Mit intuitiver Drag-and-Drop-Funktionalität und vorgefertigten Konnektoren können Sie Arbeitsabläufe mühelos optimieren und Prozesse von Anfang bis Ende automatisieren – klicken Sie auf den Link unten, um Ihre Demo unserer API-Integrationsplattform anzufordern.

Nutzen Sie die API-Datenintegration mit Jitterbit

Mehr lesen

Habe Fragen? Wir sind hier um zu helfen.

Kontakt