Agentenbeobachtung der nächsten Ebene: Natives Monitoring in Harmony

Die zweite Phase der Agentenbeobachtung – die dazu beitragen soll, dass Ihre Integrationssysteme, Daten und Vorgänge reibungslos laufen – ist jetzt allgemein verfügbar.
Agentenbeobachtung der nächsten Ebene: Natives Monitoring in Harmony

Von Tomydas Pall, Leitender Produktmanager

Es ist wichtig, Einblick in den Zustand Ihrer Integrationsinfrastruktur zu haben – insbesondere, wenn Sie sich auf private Agenten verlassen, um kritische Verbindungen herzustellen.

Aus diesem Grund hat Jitterbit Agent Observability Metrics eingeführt in Harmony. Mit Agent Observability können Sie Probleme schneller erkennen und lösen, Ausfallzeiten durch Frühwarnungen reduzieren, Arbeitslasten durch Optimierung der Agent-Nutzung ausgleichen und die Systemintegrität zuverlässig überwachen.

Phase 1 der Agentenbeobachtung, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, ermöglichte es Kunden, die Aktivitäten privater Agenten über beliebte Plattformen von Drittanbietern zu überwachen. Mit Phase 2 bieten wir nun eine native Erfahrung innerhalb Harmony — Bereitstellung umfassender Messdaten und Echtzeit-Einblicke direkt im Management Console.

Warum Agentenbeobachtung?

Private Agenten arbeiten hinter Firewalls, unterstützen lokale Workloads und verbinden sensible Systeme. Treten dabei Probleme auf, können die Auswirkungen weitreichend und schwer zu diagnostizieren sein – und herkömmliche Tools lassen Kunden oft im Dunkeln.
Agent Observability Metrics ändern das und bieten visuelle Einblicke in Echtzeit, die Teams helfen:

  • Schnelle Erkennung fehlerhafter oder überlasteter Agenten
  • Überwachen Sie Leistungsmetriken wie CPU und Speicher
  • Detaillierte Nutzungsdaten ohne Protokollsuche
  • Handeln Sie proaktiv statt reaktiv
Agenten-Gesundheitsbericht von Harmony

Im Bereich „Agent Health“ können Sie schnell erkennen, wie die Leistung Ihrer Agenten ist.

Jitterbits mehrstufiger Ansatz zur Agentenbeobachtung

Jitterbit hat eine stufenweise Beobachtungsstrategie entwickelt:

Phase 1: Integration mit Überwachungstools von Drittanbietern

Viele Jitterbit-Kunden nutzen bereits Datadog und Elasticsearch, die zu den beliebtesten Plattformen für Enterprise-Observability gehören. Deshalb haben wir die Integration von Agenten-Zustandsdaten in diese Tools vereinfacht.
Mit dieser Konfiguration können Kunden:

  • Zentralisieren Sie die Überwachung der gesamten Infrastruktur
  • Verwenden Sie vertraute Dashboards, um den Agenten-Heartbeat sowie die CPU-, Festplatten- und Speichernutzung zu verfolgen
  • Erkennen Sie Start- und Verbindungsprobleme in Echtzeit

Phase 2: Native Metriken und Gesundheitsüberwachung in Harmony

Mit dieser Version ist die native Observability nun direkt in die Harmony Plattformverwaltungskonsole. Die verbesserte Seite „Agentenmetriken“ bietet erhöhte Transparenz ohne den Einsatz externer Tools.

Diese Seite wurde für optimale Geschwindigkeit und Übersichtlichkeit entwickelt und bietet sofortigen Einblick in den Zustand ihrer privaten Agenten, ohne die zusätzliche Komplexität einer herkömmlichen Überwachung.

Zu diesen Erkenntnissen gehören:

  • Eine Echtzeitübersicht über den Status von Agenten und Agentengruppen
  • Eine dynamische, interaktive Ansicht von Agentengruppen
  • Gesundheitszustand einzelner Agenten über farbcodierte Indikatoren (grün, gelb, rot)
  • Diagramme, die den Zustand der Agenten im Zeitverlauf zeigen – von mehreren Tagen bis hin zu Minutenangaben
  • Automatische Synchronisierung des Zeitbereichs über alle Diagramme hinweg für eine einheitliche Ansicht der zugehörigen Leistungsdaten
  • Einfacher Zugriff auf genaue Werte und Muster für eine schnelle Diagnose
Agenten-Metriken-Testbericht von Harmony

Mithilfe von Diagrammen können Sie den Zustand eines Agenten im Laufe der Zeit problemlos überwachen.

Umfassende Agentenmetriken

Die Seite „Agent Metrics“ bietet eine mehrschichtige Ansicht der Funktionen und internen Dienste jedes privaten Agenten und gibt den Benutzern so ein vollständiges Bild der Betriebsintegrität.

Zu den wichtigsten Fähigkeitsindikatoren gehören:

  • Allgemeine Gesundheit: Bietet kombinierten Status über System- und Betriebskomponenten hinweg
  • API-Fähigkeit: Gibt die Fähigkeit des Agenten an, API-Verkehr zu verarbeiten
  • Betriebsfähigkeit ausführen: Spiegelt die Bereitschaft zur Durchführung von Integrationsvorgängen wider
  • Systemressourcenkapazität: Verfolgt die CPU-, Speicher- und Festplattennutzung für die Ressourcenplanung
Bericht zu den Fähigkeiten der Agenten von Harmony

Die Seite „Agent Metrics“ bietet Erkenntnisse auf einen Blick.

Darüber hinaus bieten detaillierte Service-Level-Metriken Einblicke in die Kerninfrastruktur des Agenten – einschließlich Apache, Tomcat, PostgreSQL, Protokollsynchronisierung und mehr. Benutzer können Folgendes überwachen:

  • Thread- und Verbindungsverwendung
  • Ausstehende Operationen
  • Planer- und Bereinigungsdienste
  • REST und Datenbankreaktionsfähigkeit

Zusammen ermöglichen diese Kennzahlen den Teams, die Ursachen von Leistungsproblemen zu ermitteln und die optimale Zuverlässigkeit der Agenten im großen Maßstab aufrechtzuerhalten.

Was können Sie überwachen? Ein vollständiges Bild

Agenten-Beobachtbarkeit: Was Sie überwachen können

Struktur & Organisation

In zukünftigen Versionen werden wir Folgendes einführen:

  • Benutzerdefinierte Schwellenwertwarnungen um Leistungsprobleme proaktiv zu kennzeichnen
  • KI-gestützte Anomalieerkennung um unerwartetes Verhalten zu erkennen
  • Visualisierung historischer Trends für eine tiefere Leistungsanalyse
  • Verbesserte Integration mit Protokoll- und Fehlerberichten zur Fehlersuche

Agent Observability ist nur ein Teil unserer umfassenden Mission, Jitterbit Harmony intelligenter, robuster und transparenter. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, um Ihre Integrationserfahrung weiter zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie Einrichten einer Drittanbieterüberwachung or Hebelwirkung Harmonynative Überwachung.

Habe Fragen? Wir sind hier um zu helfen.

Kontakt