Jitterbit iPaaS wird im Gartner Magic Quadrant für iPaaS 2025 als Visionär ausgezeichnet

Nur etwa 10 % der iPaaS-Anbieter Gartner® Titel schaffen es in den Magic Quadrant. Hier erfahren Sie, warum Jitterbit dabei ist.
Jitterbit iPaaS wird im Gartner Magic Quadrant für iPaaS 2025 als Visionär ausgezeichnet

Videos, Lösungsübersichten und Blogs sind zwar wertvolle Recherchetools, es gibt jedoch keinen Ersatz für standardisierte, unvoreingenommene Bewertungen von Analystenfirmen wie Gartner. Deshalb ist Jitterbit stolz darauf, bekannt geben zu können, dass wir im Gartner Magic Quadrant 2025 für iPaaS als Visionär ausgezeichnet wurden. – unser elftes Jahr in Folge mit Anerkennung.

Mit dieser Platzierung gehören wir zu den weltweit führenden iPaaS-Anbietern: Gartner verfolgt die Top 150 aus Hunderten von Anbietern. In diesem Jahr qualifizierten sich nur 16 Anbieter für einen Platz im Magic Quadrant – Jitterbit liegt damit ungefähr unter den oberen 10 %.

Holen Sie sich das volle Gartner Magic Quadrant für iPaaS-Bericht 2025oder Erfahren Sie mehr über Jitterbit iPaaS.

Gartner Magic Quadrant für Integration Platform as a Service

Gartners Magic Quadrant für Integration Platform as a Service

Ein visionärer Ansatz für iPaaS

Gartner definiert einen „visionären“ iPaaS-Anbieter als einen Anbieter, der ein gutes Verständnis für aufkommende Technologie- und Geschäftstrends sowie starke Innovationen in den Bereichen Technologie, Bereitstellungsmodelle und Marketingstrategie zeigt.

Gartner nennt in seinem Bericht drei besondere Stärken, die zur Platzierung von Jitterbit beigetragen haben: Marktverständnis, Produktstrategie und Geschäftsmodell.

Wir verstehen die Bedürfnisse von iPaaS-Kunden

Laut Gartner „zeigt Jitterbit ein umfassendes Verständnis der Bedürfnisse von iPaaS-Käufern und geht auf alle zentralen Integrationsmuster sowie hochwertigen Anwendungsfälle für B2B- und interne Integration ein, indem es sein ganzheitliches Leistungsspektrum von einem einzigen Anbieter kommuniziert.“

Den heutigen iPaaS-Käufern geht es nicht nur um die Vernetzung von Endpunkten. Sie möchten dies auf eine Weise tun, die ihre Geschäftstransformationsziele voranbringt, Silos auflöst und die Datenkluft überwindet – und das alles unter Wahrung der Compliance.

Laut einem Gartner-Forschungsbericht nannten 64 % der Führungskräfte den Fachkräftemangel als größtes Hindernis für die Einführung neuer Technologien. Doch während die IT-Teams dünner denn je sind, eine aktuelle Jitterbit-Umfrage stellte fest, dass 70 % des Ressourcenbedarfs für die Unternehmensautomatisierung immer noch bei den IT-Teams liegen.

Fast alle Befragten nannten die Befähigung nicht-technischer Benutzer zum Erstellen, Bereitstellen und Warten von Anwendungen und Integrationen als den besten Weg zur Optimierung von Ressourcen angesichts zunehmender Komplexität – und diese Demokratisierung ist seit langem eine zentrale Mission von Jitterbit.

Gartner würdigte unsere Fortschritte in diesem Bereich im vergangenen Jahr und bemerkte: „Im Jahr 2024 hat Jitterbit Produktfunktionen veröffentlicht, die sich auf die Anwendung von KI für die Anwendungsentwicklung und -integration konzentrieren.“

Diese Fortschritte, wie die Einführung von KI-Assistenten für iPaaS, App Builder und API Manager, „ermöglicht einem breiteren Spektrum an Geschäftsbenutzern“, während es gleichzeitig die Produktivität der Entwickler steigert und gute Bewertungen von Integrationsspezialisten und Business-Technologen erhält.

Wir bieten eine einzige, KI-gestützte Plattform

Einer aktuellen Jitterbit-Umfrage zufolge erkennen zwar 99 % der IT-Leiter die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration und Automatisierung an, 71 % fehlt jedoch noch immer eine einheitliche Plattform, um diese zu erreichen. Jitterbit Harmony wurde entwickelt, um diese Lücke zu schließen.

„Jitterbit Harmony „kombiniert effektiv iPaaS, EDI, API-Management und Low-Code-Anwendungsentwicklung in einer einzigen, KI-gestützten Plattform“, stellte Gartner fest und „wird am häufigsten von Organisationen verwendet, die ein breites Spektrum an Funktionen von einem einzigen Anbieter suchen.“

Durch die Zusammenführung dieser Funktionen ermöglicht Jitterbit seinen Kunden, Arbeitsabläufe nahtlos zu verbinden und letztendlich mit dem Aufbau einer echten End-to-End-Automatisierung zu beginnen – und das alles, während sie gleichzeitig KI-Funktionen übernehmen und in ihrem eigenen Tempo skalieren können.

Harmony ist einzigartig

Auch das Geschäftsmodell von Jitterbit wurde von Gartner gelobt, insbesondere die Akquisitionen, die es ermöglichten, bestehende Kunden effektiver zu betreuen und gleichzeitig die Optionen für Neukunden zu erweitern. Diese Strategie habe dazu geführt, dass sich Jitterbit von anderen iPaaS-Angeboten abhebe.

Als erste mehrschichtige KI- und Low-Code-Automatisierungsplattform bietet Jitterbit Harmony hat sich in vielerlei Hinsicht von der Konkurrenz abgesetzt, unter anderem:

  • KI-Infusion: Da KI in unsere Produkte integriert ist und überall zum Einsatz kommt, können unsere Kunden selbst entscheiden, wo, wie und in welchem ​​Umfang sie KI nutzen möchten.
  • Sicherheitsfokus: Wir nehmen die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten sowie der kritischen Geschäftsprozesse, die diese nutzen, sehr ernst. Wir wenden ein hybrides Framework an, das auf den Empfehlungen von NIST, CISA, CSA und CERT basiert. Wir evaluieren und verbessern unsere Systeme kontinuierlich, um die neuesten Sicherheitsanforderungen zu erfüllen oder zu übertreffen.
  • Einfache Bedienung: In einer anonymen Umfrage gaben sowohl IT- als auch Branchenkunden an, dass sie Harmony Schneller und einfacher zu bedienen als andere iPaaS-Angebote. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche, vorgefertigten Integrationen und Konnektoren sowie leistungsstarken Anpassungsmöglichkeiten können Kunden mehr Integrationen und Automatisierungen selbst erstellen, verwalten und anpassen. Kunden bewerten die durchschnittliche Benutzerakzeptanz von Jitterbit mit 75 % – deutlich über dem Durchschnitt von 53 %, basierend auf dem G2 Winter 2024 Enterprise Implementation Index für iPaaS.
  • Schnellere Time-to-Value: Jitterbit iPaaS ermöglicht es Fachanwendern, komplexe Integrationen zu entwickeln, zu pflegen und zu verwalten und bietet so eine schnellere Wertschöpfung: Kunden berichten laut G10.5 Winter 17 Enterprise Results Index für iPaaS von einem durchschnittlichen ROI von 2 Monaten gegenüber einem Branchendurchschnitt von 2025 Monaten. G2 stellte außerdem fest, dass die durchschnittliche „Time to Go Live“ von Jitterbit mit 1.8 Monaten deutlich kürzer war als der Branchendurchschnitt von 3.23 Monaten.

Aber es sind nicht nur unsere Produkte, die Jitterbit auszeichnen: Es sind auch unsere Mitarbeiter. Wie Gartner feststellte: „Jitterbit verfügt über eine kundenführende globale Vertriebs- und Support-Präsenz.“ Dazu gehört eine globale salesforce und Support und Services rund um die Uhr, die der Sonne folgen.

Dies ist ein Beweis dafür, wie effektiv unsere Support-Infrastruktur geworden ist. Jitterbit genießt heute eine Kundensupport-Bewertung von 91 %, und 85 % unserer Kunden geben an, dass sie Jitterbit wahrscheinlich weiterempfehlen würden.

Wir fühlen uns durch die Anerkennung geehrt und sind gespannt auf die Zukunft. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar des 2025 Gartner Magic Quadrant für iPaaS oder entdecken Sie, wie Jitterbit iPaaS kann Ihr Geschäft verändern.

Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungsveröffentlichungen aufgeführt sind, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Veröffentlichungen der Gartner-Forschung stützen sich auf die Meinungen der Gartner-Forschungsorganisation und sollten nicht als Tatsachenfeststellungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich Garantien für die Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Habe Fragen? Wir sind hier um zu helfen.

Kontakt