Von Carole Achramowicz, Vizepräsident, Produktmarketing
In weniger als einem Jahrzehnt hat sich KI von Science-Fiction zur Realität entwickelt. Laut Jitterbits „Automatisierungs-Benchmark-Bericht 2025„99 % der Unternehmen haben KI bereits in ihre Betriebsabläufe integriert.
Doch mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI wird auch die Zahl neuer Apps und Datenströme explosionsartig steigen: Bis 2026 eine geschätzte 500 Million neue Apps geschaffen worden sein wird, und heute 82% der Unternehmen berichten, dass Datensilos kritische Arbeitsabläufe stören.
Um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und die Komplexität wieder in den Griff zu bekommen, entwickelt Jitterbit die Harmony Plattform zur Bereitstellung von verantwortlichen Agent-KI-Tools, -Funktionen und -Diensten über iPaaS, App Builder, API Manager und EDI-Produkte.
Was ist agentenbasierte KI?
„97 % der IT-Leiter plädieren dafür, nicht-technischen Benutzern die Möglichkeit zu geben, Apps und Integrationen zu erstellen, bereitzustellen und zu warten.“ 1
Während generative KI eine breite Palette von Aufgaben erfüllen kann – von Dungeons & Dragons spielen zu Korrekturlesen von Dokumenten zu Vorhersage von Branchentrends – Es kann nicht allein handeln: Um zu funktionieren, ist es auf menschliche Eingaben angewiesen.
Agentische KI hingegen kann autonom agieren, um ihre Ziele zu erreichen, ohne ständige menschliche Aufsicht. Sie kann Entscheidungen treffen, aus Daten lernen und sich an dynamische Situationen anpassen, und zwar auf eine Weise, die über vorgefertigte Antworten hinausgeht.
Wenn KI alltägliche Aufgaben wie die Ticketverwaltung und das Einholen von Genehmigungen übernimmt, bleibt den Menschen mehr Zeit, sich auf kreative und strategische Arbeit zu konzentrieren, was zu besseren Geschäftsergebnissen führt, menschliche Fehler reduziert und Betriebsabläufe deutlich beschleunigt.
Ein sicherer, mehrschichtiger Ansatz für KI
„Unternehmensumgebungen umfassen im Durchschnitt mehr als 1,000 Apps“ 2
Die Einführung leistungsstarker KI-Agenten markiert die nächste Evolutionsstufe unserer branchenweit ersten mehrschichtigen KI- und Low-Code-Architektur und unterstreicht unser Engagement für die Demokratisierung der Entwicklungs-, Verwaltungs- und Bereitstellungsprozesse.
Das einheitliche, KI-gestützte Low-Code-Jitterbit Harmony Die Plattform bildet den Kern dieser Architektur und bietet die Flexibilität, Low-Code-, No-Code- oder KI-Agenten zu nutzen, um Integrationen zu erstellen, Apps zu entwickeln oder sich mit Drittanbietern und Partnern zu vernetzen. Dies ermöglicht sowohl technischen Anwendern als auch Laien, KI-Agenten zu entwickeln und nahtlose Workflow-Automatisierungen innerhalb komplexer Unternehmensarchitekturen zu realisieren.
Unabhängig davon, wie Sie arbeiten möchten, Harmony vereinheitlicht unterschiedliche Daten und Integrationen in vernetzte, unternehmensweite Arbeitsabläufe und vereinfacht und verändert so die Arbeitsweise Ihres Unternehmens.
„50 % der IT-Leiter nennen Schwachstellen als ihr größtes Sicherheitsproblem.“ 1
Da KI-Tools immer leistungsfähiger und leistungsfähiger werden, können sich Unternehmen den Ansatz „Erst implementieren, dann fragen“ nicht mehr leisten. Robuste Rahmenbedingungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass KI-Agenten ethisch und transparent arbeiten, wie Gartner® in seinem Bericht „TSP 2025 Trends: Agentic AI – Evolution of Experience“ (24. Februar 2025) erläutert.
„Neue Governance- und verantwortungsvolle KI-Ansätze werden erforderlich sein“, so Gartner. „Mit zunehmender Autonomie der agentenbasierten KI wird der Bedarf an neuen Governance-Ansätzen immer dringlicher. Agentenbasierte Governance-Frameworks müssen ebenso anpassungsfähig und erweiterbar sein wie die Systeme, die sie steuern. Es bedarf auch neuer Methoden zur Validierung und Verifizierung der evolutionären Veränderungen – sowohl der unmittelbaren als auch der langfristigen Auswirkungen.“
Wie die Harmony Plattform selbstDie KI-Funktionen von Jitterbit sind darauf ausgelegt, Sicherheit und Verantwortlichkeit zu maximieren, Risiken zu minimieren und eine ordnungsgemäße Governance und Compliance sicherzustellen. Im Rahmen unseres Engagements für KI-Verantwortlichkeit nutzen wir eine Kombination aus technischem Design, Richtlinien und organisatorischen Praktiken. Die von Jitterbit entwickelten KI-Agenten beziehen Menschen in die Entscheidungsfindung ein und protokollieren jede Entscheidung oder Aktion des Agenten sowie den Kontext für die Untersuchung nach Vorfällen und den Nachweis der Compliance. Jitterbit verfügt außerdem über Richtlinienrahmen, die die akzeptable Nutzung, Eskalationsverfahren und verantwortungsvolle Sunset-Praktiken definieren.
Diese KI-Verantwortlichkeit ist entscheidend, da sie Vertrauen schafft, die Zuverlässigkeit verbessert und die KI-Qualität sicherstellt. Auf diese Weise geben wir Organisationen die Kontrolle und den Ausgleich, um sicherzustellen, dass Agenten nicht nur korrekte, logische Entscheidungen treffen, sondern auch Schutzmaßnahmen gegen Probleme wie Toxizität und KI-Halluzinationen bieten. Und wie immer bieten wir Mechanismen für menschliche Aufsicht und Überprüfung, um zusätzliche Verantwortlichkeitsebenen zu schaffen.
Drei Möglichkeiten, mit der Nutzung von KI-Agenten zu beginnen
„31 % der Unternehmen planen bereits aktiv den Einsatz agentenbasierter KI.“ 1
Jitterbit setzt sich weiterhin dafür ein, dass Nutzer KI nach ihrem eigenen Zeitplan einführen können. Angesichts der leistungsstarken Funktionen der Jitterbit-KI-Agenten gehen wir jedoch davon aus, dass sie von einer Vielzahl von Unternehmen mit jeweils unterschiedlichen Ressourcen, Fachkenntnissen und Dringlichkeitsanforderungen nachgefragt werden. Deshalb bieten wir unseren Kunden drei Möglichkeiten, Jitterbit-Agenten-KI zu nutzen:
KI-Studio
Kunden nutzen Integration Studio bereits, um leistungsstarke Systemintegrationen und Automatisierungen zu entwickeln. Jetzt können sie damit auch KI-Agenten in natürlicher Sprache oder mit wenig Code entwickeln und implementieren. Dadurch erhalten sie verantwortliche KI-Tools, -Funktionen und -Dienste für Agenten. So können Unternehmen eine umfassende Automatisierung aufbauen und ihre Produktivität deutlich steigern.
Marketplace
Jitterbit erweitert seine bestehende Marketplace Umfasst vertrauenswürdige, vorgefertigte KI-Agenten von Jitterbit sowie KI-Agenten von Drittanbietern. Die ersten drei, die live gehen, sind der HR Employee Onboarding Agent, der AskJB Agent und der Sales Agent. Wir werden in den kommenden Monaten mehr über diese neuen Agenten berichten.
Agentische KI Professional Services
Da manche Unternehmen die Entwicklung von KI-Agenten aufgrund fehlender Ressourcen oder anderer Faktoren lieber auslagern, hat Jitterbit ein Team von KI- und ML-Experten zusammengestellt, um zu helfen. Ab Mai 2025 wird Jitterbits Agentic AI Professional Services steht zur Verfügung, um benutzerdefinierte KI-Agenten zu entwerfen, zu testen und einzusetzen, die speziell darauf ausgelegt sind, die zentralen Automatisierungs- und Orchestrierungsanforderungen eines Unternehmens zu erfüllen.
Als Teil unserer mehrschichtigen KI-Architektur ermöglichen Jitterbit KI-Agenten Unternehmen die Automatisierung komplexer Aufgaben, die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Durchführung autonomer Entscheidungen und die Erschließung neuer Effizienzniveaus. Um mehr über Jitterbits agentenbasierte KI-Lösung zu erfahren, Lies das press release or Besuche den Harmony Seite.
1 Jitterbit, https://www.jitterbit.com/ebook/2025-automation-benchmark-report/
2 Salesforce, https://www.salesforce.com/resources/research-reports/state-of-it/