Die besten Enterprise-iPaaS-Anbieter im Jahr 2025

Die beste iPaaS-Plattform für Ihr Unternehmen hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Leitfaden vergleichen wir acht der führenden iPaaS-Anbieter mit Enterprise-Plattformen, um die passende Lösung für die Integrationsanforderungen Ihres Unternehmens zu finden.
Die besten Enterprise-iPaaS-Anbieter im Jahr 2025

Egal, ob Sie iPaaS als mögliche Lösung für die Integrationsprobleme Ihres Unternehmens in Betracht ziehen oder einen Wechsel Ihres aktuellen Anbieters in Erwägung ziehen: Es gibt keine universellen Lösungen. Die beste iPaaS-Plattform für Ihr Unternehmen hängt maßgeblich von Ihrer aktuellen Infrastruktur, Ihren spezifischen Integrationsanforderungen und Ihrem technischen Know-how für die effektive Einrichtung und Verwaltung ab.

In diesem Leitfaden vergleichen wir acht der besten iPaaS-Anbieter – darunter auch Jitterbit. Wir sind zwar Teil des Gesprächs, möchten Ihnen aber einen faktenbasierten Überblick bieten, der Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die für Sie am besten geeignet ist.

iPaaS-Anbieterübersicht

Da sich dieser Leitfaden auf iPaaS-Anbieter der Enterprise-Klasse konzentriert, werden Sie feststellen, dass jede Plattform Standardfunktionen wie vorgefertigte Konnektoren, integriertes API-Management, Datenintegrationstools und Workflow-Automatisierung enthält.

Aber was sind die HauptunterscheidungsmerkmaleBevor wir uns in den ausführlicheren iPaaS-Vergleich stürzen, hier ein kurzer Blick auf die Stärken der einzelnen Anbieter:

Jitterbit Am besten für Unternehmen, die sowohl EDI- als auch API-Integrationen auf einer einzigen Plattform verwalten
Qlik/Talend Am besten für Organisationen mit datenzentrierten Integrationsanforderungen
Celigo Am besten für schnelle Bereitstellung und vorgefertigte E-Commerce/ERP-Integrationen
Mulesoft Am besten für Unternehmen mit API-gesteuerten Integrationen, insbesondere für Salesforce
Boomi Am besten für KI-gesteuerte Automatisierung und B2B/EDI-Integrationen
Workato Optimal für die Workflow-Automatisierung mit minimaler IT-Abhängigkeit
SnapLogic Am besten für große Unternehmen geeignet, die große Datenmengen verarbeiten
Informatik Am besten für Organisationen mit komplexen Datenverwaltungsanforderungen

Die beste iPaaS-Plattform ist die, die Ihre größten Herausforderungen löst.

Auf Unternehmensebene muss eine Integrationsplattform mehr leisten, als nur Anwendungen zu verbinden. Für große Organisationen, die große Datenmengen verarbeiten, komplexe Workflows orchestrieren und strenge Datenschutzbestimmungen einhalten müssen, bieten einfache iPaaS-Tools einfach nicht den Grad an Anpassung und Skalierbarkeit, der erforderlich ist, um diese Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.

Obwohl Unternehmen vor ähnlichen Herausforderungen stehen, hängt der beste iPaaS-Anbieter für Sie von Ihren individuellen Anforderungen ab.

Wenn Sie Probleme haben mit: Suchen Sie nach einer iPaaS-Lösung, die:
Komplexe, schwer zu verwaltende Integrationen und veraltete Altsysteme Bietet vorgefertigte Konnektoren für ältere Systeme und enthält Tools für die Handhabung komplexer Datenzuordnungen/Datentransformationen
Begrenzte IT-Ressourcen und technisches Fachwissen Bietet eine visuelle Low-Code/No-Code-Schnittstelle
Langsame, ineffiziente Entwicklungsprozesse Enthält integrierte API-Verwaltungstools
ERP-Migration und Skalierungsprobleme Horizontal skalierbar für die zuverlässige Verarbeitung großer Datenmengen
Compliance- und Datensicherheitsrisiken Bietet erweiterte Datenverschlüsselungsoptionen und Audit-Tools und unterstützt gleichzeitig die Einhaltung von Industriestandards
Fehlende Automatisierung der EDI-Prozesse Enthält B2B-Integrationstools und gebrauchsfertige Vorlagen zur Automatisierung gängiger EDI-Prozesse

Vergleich der 8 besten iPaaS-Anbieter

1. Jitterbit

Jitterbit iPaaS ist eine Low-Code-Integrationsplattform mit KI, die Anwendungen verbindet, Arbeitsabläufe automatisiert und Daten zwischen Cloud- und lokalen Systemen synchronisiert.

​Jitterbit iPaaS ist Teil der Jitterbit Harmony  von Quibim, die auch eine enthält API manager, Low-Code-App-Builder und EDI-Management Lösung.

Plattformfunktionen:

  • Low-Code-Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Umfassendere codebasierte Konnektivitätsoptionen mit Connector SDK
  • Marketplace mit über 400 vorgefertigten Anwendungskonnektoren, Rezepten und Vorlagen
  • Native, vollständig integrierte EDI- und API-Verwaltungsfunktionen
  • Nachrichtenwarteschlangendienst für die asynchrone Nachrichtenverarbeitung

KI-Fähigkeiten:

  • KI-gestützte Unterstützung beim Erstellen von Konnektoren
  • KI-gesteuerte Mapping-Tools, die komplexe Daten mit einem einzigen Klick abbilden können

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Einheitliche Plattform kombiniert iPaaS mit API-Management, App-Erstellungstools und EDI
  • Enthält benutzerfreundliche Tools für Geschäftsbenutzer sowie leistungsstarke Anpassungsoptionen für Entwickler
  • Sicherheit und Governance auf Unternehmensniveau

x-Symbol Nachteile:

  • Angesichts der Vielzahl an Integrationsoptionen nutzen Unternehmen die Plattform möglicherweise nicht ausreichend, wenn sie keine klare Integrationsstrategie haben und ihre aktuelle Infrastruktur nicht verstehen.

Besonders geeignet für:

Organisationen, die Benutzerfreundlichkeit mit der Möglichkeit zur Integration von Cloud-Apps in Legacy-Systeme in Einklang bringen müssen; Unternehmen, die sowohl EDI- als auch API-Verbindungen auf einer einzigen Plattform verwalten.

2. Qlik/Talend

Qlik, einst bekannt für seine Open-Source-iPaaS-Lösung Talend Open Studio, hat die Plattform am 31. Januar 2024 offiziell eingestellt. Qlik Talend Cloud, die abonnementbasierte Datenintegrationsplattform des Unternehmens, ist mittlerweile das Kernangebot des Unternehmens und bietet Tools zum Verbinden von Cloud- und Hybridumgebungen und zum Automatisieren datenbasierter Workflows.

Plattformfunktionen:

  • Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche ohne Code
  • ETL- und ELT-Funktionen, einschließlich über 900 Datenquellen-Konnektoren und -Komponenten
  • Tools für die Teamzusammenarbeit und Versionskontrolle zur Verwaltung von Datenintegrations-Workflows

KI-Fähigkeiten:

  • KI-Assistent kann Transformations-SQL mithilfe natürlicher Sprache generieren

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Dank der visuellen Benutzeroberfläche ist die Plattform für Benutzer aller Kenntnisstufen zugänglich
  • Integrierte Tools für Datenqualität und Compliance gewährleisten umfassende Datenverwaltung
  • Skalierbare Architektur, optimiert für die Big Data-Integration

x-Symbol Nachteile:

  • Einige Benutzer berichten, dass es schwierig ist, den Support zu kontaktieren
  • Langjährige Nutzer haben ihre Frustration über die Änderungen zum Ausdruck gebracht, die nach der Übernahme von Talend durch Qlik im Jahr 2023 vorgenommen wurden, darunter die Einstellung von Talend Open Studio und Preiserhöhungen

Besonders geeignet für:

Organisationen mit erheblichem datenzentrierten Integrationsbedarf.

3. Celigo

Die Integrationsplattform von Celigo zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Die sofort einsatzbereiten Konnektoren ermöglichen eine schnelle Bereitstellung. Sie ist besonders bei E-Commerce-Unternehmen beliebt.

Plattformfunktionen:

  • Marketplace mit Hunderten von vorgefertigten Konnektoren
  • Spezielle B2B-Management-Tools
  • Integriertes API-Management

KI-Fähigkeiten:

  • KI-gestützte Fehlererkennung und -korrektur
  • KI-Assistent zur Umwandlung natürlicher Sprachanweisungen in technischen Code

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Schnelle Bereitstellung mit minimalem Einrichtungsaufwand
  • Reaktionsschneller und hilfreicher Support
  • Umfassende Compliance- und Sicherheitsfunktionen
  • Starker Fokus auf NetSuite-Integration/Workflows

x-Symbol Nachteile:

  • Begrenzte Anpassung für hochspezifische oder komplexe Integrationsanforderungen
  • Einige Benutzer berichten von langsamen Bearbeitungszeiten für Transaktionen mit hohem Volumen im Vergleich zu anderen iPaaS-Plattformen

Besonders geeignet für:

Organisationen, die nach einer einfach zu implementierenden iPaaS-Lösung für gängige Integrationen (insbesondere mit NetSuite oder anderen ERP-/E-Commerce-Apps) suchen, die keine umfangreiche Anpassung erfordern.

4. Maultier

Die Anypoint Platform von Mulesoft ist eine Enterprise-iPaaS, eingebettet in Salesforce das sich auf API-gesteuerte Konnektivität konzentriert.

Plattformfunktionen:

  • Marketplace mit Hunderten von vorgefertigten Konnektoren
  • Integrierte API-Verwaltungstools
  • API-gesteuerte Konnektivität mit Schwerpunkt auf der Erstellung wiederverwendbarer APIs

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Einfache Sicherung, Überwachung und Analyse von APIs
  • Starker Fokus auf Salesforce Integrationen/Workflows
  • Fokus auf Integration mittels standardisierter APIs fördert Skalierbarkeit

x-Symbol Nachteile:

  • Wiederverwendbare API-Konnektoren erleichtern zwar die Skalierung, können aber zu Leistungsengpässen führen, wenn sie nicht optimiert werden.
  • Für einfache Integrationsanforderungen möglicherweise zu komplex und teuer

Besonders geeignet für:

Organisationen mit Integrationsbedarf, der sich stark auf Salesforce die Skalierbarkeit und API-Verwaltung auf Unternehmensebene erfordern.

5. Boomi

Die Boomi Enterprise Platform ist eine iPaaS-Lösung mit starkem Fokus auf KI-gesteuerter Automatisierung, die KI-Agenten zur Gestaltung von Integrationsprozessen nutzt.

Plattformfunktionen:

  • Hunderte vorgefertigte Konnektoren für gängige Anwendungen
  • Integriertes API-Management
  • B2B/EDI-Funktionen

KI-Fähigkeiten:

  • Gen-AI-Tools zum Erstellen von Integrationen mithilfe natürlicher Sprache

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Starker Fokus auf Sicherheit, Governance und Compliance

x-Symbol Nachteile:

  • Komplexer als die meisten iPaaS-Plattformen – möglicherweise mit einer steileren Lernkurve
  • Einige Benutzer berichten, dass sie für die Einrichtung zusätzliche Ressourcen/externe Beratung benötigen

Besonders geeignet für:

Große Organisationen mit komplexen Integrationsanforderungen über ein breites Spektrum von Anwendungen hinweg, einschließlich B2B/EDI-Umgebungen und Cloud-basierten Systemen.

6. Workato

Workatos iPaaS bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche zum Erstellen von APIs und Integrationen, ist aber vor allem für seine benutzerfreundlichen Tools zur Workflow-Automatisierung bekannt, mit denen Teams Prozesse mit wenig IT-Unterstützung optimieren können.

Plattformfunktionen:

  • Hunderte vorgefertigte Konnektoren
  • Integriertes API-Management
  • Über 500,000 Rezepte für gängige Geschäftsprozesse

KI-Fähigkeiten:

  • Integrierte KI-Dienste für Zusammenfassung, Übersetzung und Klassifizierung

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Intuitive Benutzeroberfläche für nicht-technische Benutzer
  • Umfangreiche Rezeptbibliothek, die es nicht-technischen Benutzern ermöglicht, gängige Geschäftsprozesse zu automatisieren

x-Symbol Nachteile:

  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten für komplexe, IT-gesteuerte Integrationen
  • Weniger KI-Funktionen als die Konkurrenz

Besonders geeignet für:

Unternehmen, die ihre IT-Abhängigkeit bei der Workflow-Automatisierung reduzieren möchten

7. SnapLogic

iPaaS von SnapLogic ist eine Low-Code-Plattform für Integrationsanforderungen auf Unternehmensebene. Sie zeichnet sich durch eine Vielzahl KI-gestützter Tools zur Optimierung und Automatisierung von Workflows in hybriden IT-Umgebungen aus.

Plattformfunktionen:

  • Über 1,000 vorgefertigte Konnektoren („Snaps“)
  • Pipeline Designer mit Drag-and-Drop-Oberfläche zum Erstellen von Integrationsworkflows
  • Unterstützt Echtzeit- und Stapelverarbeitung sowohl für Cloud- als auch für lokale Systeme

KI-Fähigkeiten:

  • AgentCreator zum Erstellen benutzerdefinierter KI-Agenten
  • KI-gestützter Copilot „SnapGPT“ soll bei Integrationsaufgaben helfen

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Einfaches Erstellen und Verwalten von Integrationen im großen Maßstab mit einer No-Code-Schnittstelle
  • Kann umfangreiche Datenintegrationen auf Unternehmensebene bewältigen

x-Symbol Nachteile:

  • Einige Benutzer berichten von Schwierigkeiten mit den Debug-Funktionen der Plattform
  • Eingeschränkte Dokumentation für fortgeschrittenere Prozesse
  • Für Integrationsanforderungen mittlerer Ebene möglicherweise übertrieben/zu teuer

Besonders geeignet für:

Große Organisationen mit umfangreichen Daten-Workflows, die nach einer robusten, skalierbaren Lösung suchen.

8. Informatica Cloud

Informatica iPaaS ist eine Integrationsplattform mit Schwerpunkt auf erweitertem Datenmanagement, die Anwendungen und Workflows über hybride Umgebungen hinweg verbindet.

Plattformfunktionen:

  • Cloud B2B Gateway für den Partnerdatenaustausch
  • Eingebaut API manager
  • Suite von Datenverwaltungstools für Datenintegration, -qualität und -verwaltung

KI-Fähigkeiten:

  • Die CLAIRE KI-Engine bietet Empfehlungen zur Automatisierung von Integrations-/Datenverwaltungsaufgaben

Überprüfen Sie das Symbol Vorteile:

  • Unterstützt eine Reihe von Datenverwaltungsmustern
  • Erweiterte und dennoch unkomplizierte Tools zur Datenvalidierung und -transformation
  • Hoch skalierbar

x-Symbol Nachteile:

  • Eingeschränkte EDI-Funktionen
  • Fehlende Dokumentation
  • Könnte für Unternehmen, die nicht mit groß angelegten oder komplexen Datenintegrationsszenarien zu tun haben, übertrieben sein

Besonders geeignet für:

Organisationen mit starkem Fokus auf Datenqualität und komplexem Datenmanagement über mehrere Systeme hinweg

Fazit

Investitionen in größere Änderungen Ihrer IT-Architektur auf Unternehmensebene erfordern sorgfältige Überlegungen und Planung. Neben der Recherche ist es am besten, jede Plattform im Einsatz zu erleben, um ein Gefühl dafür zu bekommen: Die meisten iPaaS-Anbieter bieten kostenlose Testversionen oder Demos an, mit denen Sie prüfen können, wie sich eine Plattform potenziell in Ihre bestehenden Systeme und Arbeitsabläufe integrieren lässt.

Wenn Sie wissen möchten, ob die Enterprise-iPaaS-Plattform von Jitterbit die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist, Demo anfordern um selbst zu sehen.

Habe Fragen? Wir sind hier um zu helfen.

Kontakt