Jira-Integration
Verbinden Sie Jira mit wichtigen Geschäftsanwendungen und vereinfachen Sie die Workflow-Automatisierung mit der umfassenden Low-Code-Integrationsplattform von Jitterbit.


Verbinden Sie JIRA mit jeder beliebigen Anwendung
Verbinden Sie Ihre SaaS-, On-Premise- und Cloud-Anwendungen in nur wenigen Tagen mit unserer Low-Code-iPaaS-Plattform. Mit unseren vorgefertigten Drag-and-Drop-Konnektoren ist die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Erstellung einer End-to-End-Prozessautomatisierung praktisch mühelos.
Jira-Integrationsvorlagen

Jira – Microsoft Dynamics 365

Jira – NetSuite

Jira –Salesforce

Jira –ServiceNow

Jira – Zendesk
Integration von Jira für die plattformübergreifende Workflow-Automatisierung

Anwendungsfälle für die Jira/CRM-Integration
- Kundensupport-Ticketing: Erstellen Sie automatisch Jira-Probleme aus im CRM-System protokollierten Kundensupporttickets.
- Verbesserte Kundensichtbarkeit: Synchronisieren Sie Kundendetails und Interaktionen zwischen Jira und CRM, um bei der Problemlösung einen besseren Kontext zu erhalten.
- Vertriebspipeline-Management: Aktualisieren Sie CRM-Möglichkeiten automatisch basierend auf Projektstatus oder Meilensteinen, die in Jira verfolgt werden.
- Kundenanalyse: Erstellen Sie einheitliche Berichte über Verkaufs- und Entwicklungsmetriken, indem Sie CRM-Daten mit Projektdaten aus Jira integrieren.
Anwendungsfälle für die Jira/ERP-Integration
- Projektkostenmanagement: Synchronisieren Sie Projektdetails, Budgets und Ausgaben automatisch zwischen Jira- und ERP-Systemen, um die Kosten effektiv zu verwalten.
- Ressourcenplanung: Integrieren Sie Daten zur Mitarbeiterressourcenzuweisung aus ERP mit dem Projektmanagement in Jira für eine optimierte Personalplanung.
- Inventarisierung und Beschaffung: Verknüpfen Sie Jira-Aufgaben oder -Projekte mit ERP-Inventardaten, um Beschaffungsprozesse zu optimieren und eine rechtzeitige Materialverfügbarkeit sicherzustellen.
- Finanzberichterstattung: Automatisieren Sie die Erstellung von Finanzberichten, indem Sie Projektdaten aus Jira mit Buchhaltungs- und Finanzdaten in ERP-Systemen integrieren.
Jira/Kundendienst- und Supportanwendungen
- Schnellere Problemlösung: Kundenprobleme können automatisch in Jira protokolliert werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und die Fehlerquote und stellt sicher, dass Probleme schneller verfolgt und behoben werden.
- Verbesserte Sichtbarkeit: Sowohl Support- als auch Entwicklungsteams haben den gleichen Einblick in den Status und Fortschritt der von Kunden gemeldeten Probleme. Diese Transparenz hilft dabei, die richtigen Erwartungen bei den Kunden zu wecken.
- Verbesserte Analytik: Daten aus Kundenserviceanwendungen und Jira können kombiniert werden, um umfassende Berichte zu erstellen. Dies kann dabei helfen, häufige Probleme zu identifizieren, Reaktions- und Lösungszeiten zu verfolgen und die allgemeine Servicequalität zu verbessern.
Relevante Unterlagen
Häufig gestellte Fragen zur Jira-Integration
Was ist Jira-Integration?
Bei der Jira-Integration wird Jira, ein beliebtes Projektmanagement-Tool, mit anderen Geschäftsanwendungen oder -systemen verbunden, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Welche Vorteile bietet die Integration von Jira in CRM-Systeme?
Die Integration von Jira in CRM-Systeme bietet verschiedene Vorteile.
- Verbesserter Kundenservice: Kundenserviceteams können Probleme schnell an Entwicklungsteams weiterleiten und deren Fortschritt in Echtzeit verfolgen, was zu einer schnelleren Lösung von Kundenproblemen führt.
- Bessere Kundeneinblicke: Direktes Kundenfeedback im CRM hilft Entwicklungsteams, die Probleme der Kunden zu verstehen und Funktionen oder Fehlerbehebungen entsprechend zu priorisieren.
- Verbesserte Produktivität: Durch die Nutzung einer einzigen zuverlässigen Quelle müssen Teammitglieder dieselben Daten nicht in mehrere Systeme eingeben, wodurch Doppelarbeit vermieden wird.
Welche Vorteile bietet die Integration von Jira in ERP-Systeme?
Die Integration von Jira in das ERP-System bietet verschiedene Vorteile.
- Verbesserte Datentransparenz und -konsistenz: Änderungen, die in einem System vorgenommen werden, werden auch im anderen System übernommen, sodass alle Benutzer über aktuelle Informationen verfügen. Dies verringert das Risiko von Unstimmigkeiten und stellt unternehmensweite Konsistenz sicher.
- Optimierte Arbeitsabläufe: Durch die Integration können Arbeitsabläufe zwischen den beiden Systemen automatisieren, der Bedarf an manueller Dateneingabe reduziert, Fehler minimiert und Zeit gespart werden.
- Bessere Entscheidungsfindung: Durch die Integration von Jira und ERP können Sie sicherstellen, dass wichtige Projekt-KPIs im Hinblick auf den Geschäftsbetrieb verfolgt werden, um die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Warum sollten Sie sich für Jitterbit für die Jira-Integration entscheiden?
Dank jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung vernetzter Geschäftslösungen verfügen Jitterbit und unsere Community zertifizierter Partner über die erforderliche Fachkompetenz, um Ihnen Jira-Integrationen bereitzustellen, die eine schnelle Wertschöpfung ermöglichen, die Effizienz in Ihrem Unternehmen steigern und Ihre Flexibilität erhöhen, um schnell auf neue Geschäftsmöglichkeiten umzuschwenken.
Jitterbit Harmony – Integration Platform as a Service (iPaaS) – bietet leistungsstarke Jira-Integrationstools, die eine schnelle und einfache Verbindung von Geschäftsabläufen ermöglichen und folgende Vorteile bieten:
Speed. Die meisten unserer Kunden sind mit ihrer ersten Integration in weniger als 30 Tagen einsatzbereit. Der vielleicht wichtigste Faktor ist jedoch, wie schnell Sie zusätzliche Integrationen erstellen können, um überzeugende Kundenerlebnisse zu bieten. Ihr Unternehmen fügt ständig neue Technologien hinzu. Es geht darum, wie schnell Sie Ihre erste Integration entwickeln und wie schnell Sie die nächste verbinden können. Jitterbit verfügt über ein robustes Toolkit, das die Integrationszeit verkürzt und eine Standardisierung der Integrationen und die Wiederverwendbarkeit von Code ermöglicht.
Einfachheit. Jitterbit-Kunden sind schnell einsatzbereit, da Jitterbit einfach ist und für technische Geschäftsanalysten entwickelt wurde. Der grafische „Klicks statt Code“-Ansatz, der vorgefertigte Jira-Connector, Rezepte und Vorlagen sowie die moderne Cloud-Plattform vereinfachen die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Jira-Integrationsprojekten.
Vertrauen. Ganz gleich, wie komplex oder unkompliziert Ihre Jira-Integration ist, unser Expertenteam steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Wir sind die Nummer 1 in der Gesamtbewertung von G2 und seit neun Jahren in Folge im Gartner Enterprise iPaaS Magic Quadrant vertreten.
Beachten Sie die in ähnlichen FAQs verwendeten Vorteile:
- Steigern Sie den ROI. 95 % der Kunden erreichen diesen durch unsere Bereitstellungen in weniger als einem Jahr
- Verbessern Sie die Datengenauigkeit, indem Sie Transaktionsfehler um bis zu 40 % reduzieren.
- Beschleunigen Sie die Order-to-Cash-Zykluszeit um 20 %
- Beschleunigen Sie die Bereitstellung von Zeit zu Zeit um bis zu 80 % mit den vorgefertigten Integrationen, Konnektoren, Vorlagen und Workflows von Jitterbit
Wie kann ich als Berater oder Anbieter mit Jitterbit zusammenarbeiten?
Jitterbit bietet verschiedene Möglichkeiten für Partnerschaften, einschließlich Partnerschaften für Systemintegratoren (SIs), Managed Service Providers (MSPs) und unabhängige Softwareanbieter (ISVs). Wenn Sie eine Beratungspraxis haben oder ein Softwareanbieter sind und daran interessiert sind, Partner zu werden, Erfahren Sie mehr und nehmen Sie hier Kontakt auf ein PoweredBy Jitterbit-Partner zu werden. Ein Partnermanager wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen auf einzigartige Weise von dem Programm profitieren kann.